Ich habe Recht
Willst du Recht haben oder Glücklich sein?

Was braucht es damit ich Glücklich sein kann ohne Recht haben zu müssen?
Es kommt noch immer oft vor, dass mindestens eine Seite auf ihrem/seinem Standpunkt beharrt. Das macht eine Konfliktsituation nicht ganz einfach, denn an und für sich, möchten beide Seiten eigentlich nur verstanden werden.
Wie können wir es also schaffen, selbst bei einer hohen Ansammlung von Emotionen – also auch in einer Streitsituation – uns in die Schuhe des Gegenübers zu versetzen und wie schaffen wir es, dass unser Gegenüber uns auch anhört und versteht?
Selbstverständlich ist das in jeder Familie etwas unterschiedlich. Dennoch gibt es einige Punkte, die in den meisten Fällen helfen können:
1. Aussenposition einnehmen: In Streitsituationen sehen wir die Situation oft aus unseren eigenen Augen. Mal angenommen du hättest die Fähigkeit als kleiner Vogel über dem Geschehen zu Fliegen und dir das Ganze von aussen anzuschauen… was würde dann passieren?
2. Mein Gegenüber wahrnehmen: was möchte mein Gegenüber WIRKLICH erreichen und warum? Meistens hat es einen tieferen Grund, warum etwas gemacht oder gesagt wird.
3. Mich wahrnehme: was GENAU möchte ich? Was möchte ich erreichen und warum?
4. Kommunikation: Wie kann ich mit meinem Gegenüber sprechen, damit mein Anliegen auch ankommt und er/sie sich trotzdem gesehen und gehört fühlt?
Wenn einer der Parteien starr auf seiner/ihrer Meinung beharren bleibt, hängt dies oft damit zusammen, dass er/sie sich (noch) nicht wirklich verstanden fühlt. Hier beginnt die Detektivarbeit. Was wurde noch nicht erkannt?
Ebenfalls wurde ich gefragt, wie es gelingen kann, die gewaltfreie Kommunikation im Alltag anzuwenden. Auch hier ist es sehr individuell, wieso es im Alltag noch nicht zu klappen scheint. Oft liegt es daran, dass zu schnell, zu viele Emotionen hoch kochen und daher der nötige Abstand fehlt. Wir fühlen uns allenfalls angegriffen und wechseln in einen Gegenangriff oder in eine Verteidigung. Wenn also festgestellt wird, dass die GFK nicht greift, dann ist es wichtig zu versuchen in die oben erwähnte Vogelposition zu wechseln. Falls auch dies nicht gelingen sollte, ist genaues beobachten von sich selbst wichtig. Was benötige ich, damit ich diesen Abstand wahren kann? Was hilft mir, bei mir selbst zu bleiben?
Hast du noch Fragen zum Thema? Dann darfst du diese gerne im Kommentarfeld stellen.
Herzliche Grüsse
Jasmin C. Hof